Blog der JUMI KINDERHILFE e.V.
Woraus wird eigentlich Zucker gemacht?
Mannheim (AfK) - Er ist in der Schokolade, in Keksen, im Kuchen oder in der Limo: Zucker. Viele tun ihn auch in den Kaffee oder den Tee. Wie aber wird er eigentlich hergestellt? Woraus besteht er?
Fachleute wissen das genau. Sie sagen: Jedes Jahr im Frühjahr säen Tausende Bauern in Deutschland Zuckerrüben. Die Pflanzen sehen ein bisschen aus wie übergroße Radieschen. Im Herbst sind sie soweit, um geerntet zu werden.
Die Zuckerrüben werden nach der Ernte auf Laster geladen und zu Fabriken gefahren. Dort werden sie zunächst mal gewaschen, denn an den Zuckerrüben hängt noch jede Menge Erde. In den Fabriken arbeiten viele Maschinen. Sie zerkleinern die Zuckerrüben nach der Wäsche. So entstehen viele kleine Schnitzel. Diese Schnitzel kommen in heißes Wasser. Es ist bis zu 70 Grad Celsius warm. Dort löst sich der Zucker, der in den Rüben steckt. Es entsteht der sogenannte Rohsaft. Die Schnitzel werden danach gepresst und getrocknet. Sie können noch verwendet werden, um Tiere zu füttern.
Damit wir später Zucker in den Tee tun können, muss aber noch Einiges passieren. Der Rohsaft muss weiterbearbeitet werden. In den Fabriken wird ihm Kalk zugesetzt. Und auch Kohlensäure wird hinzugegeben. Das führt dazu, dass alle Stoffe, die kein Zucker sind, aus dem Saft geholt werden können. Was übrig bleibt, ist der sogenannte Dünnsaft. Der Dünnsaft wird danach mehrmals erhitzt. Solange, bis ein goldbrauner Dicksaft entstanden ist.
Der Dicksaft wird gekocht, bis sich Kristalle bilden. Sie sind goldgelb, da sie noch mit Sirup überzogen sind. Die Kristalle werden in Maschinen geschleudert. Dadurch trennt sich der Sirup von den Kristallen ab. Nach weiteren Arbeitsschritten bleiben weiße Zuckerkristalle zurück. Sie werden noch einmal aufgelöst. Später werden wieder Kristalle gebildet. Und fertig ist der Zucker, den wir kennen. Mit ihm können wir Kuchen oder Kekse backen.